Da wir immer bei den Basketballern aushelfen, durften einige von uns auch am Rosenmontag ran…
Da wir immer bei den Basketballern aushelfen, durften einige von uns auch am Rosenmontag ran…
Sei mehreren Jahren schon nehmen die Suhler Sportakrobaten am Klokan Cup in der tschechischen Hauptstadt teil, der noch vor wenigen Jahren ein kleines, beschauliches Turnier war, das nur wenige Stunden dauerte und am Nachmittag viel Zeit für einen ausgiebigen Stadtbummel ließ. Das hat sich gründlich geändert: Die Nachfrage ist groß, jeder will mitmachen: Sportakrobaten aus Württemberg, Sachsen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Bayern werden, gemeinsam mit den tschechischen Teilnehmern, am kommenden Wochenende in Prag ihre Wettkampfsaison eröffnen.
Für die Mädchen des SAC Suhl, welche in diesem Jahr in Prag an den Start gehen, wird es der erste Wettkampf auf internationalen Parkett sein. Wie die meisten Formationen gehen die Suhlerinnen hier ohne großen Druck an den Start. Es gilt neu einstudierte Choreografien zu präsentieren und neue Elemente zum ersten Mal unter Wettkampfbedingungen zu zeigen.
So springen die Sportlerinnen der Nachwuchsklasse die Gruppe Julia Ertl/Susi Gladitz/Katharina Seiffarth sowie das Paar Sarah Kittel/Juliane Seiffarth zum ersten Mal Rondat Flick-Flack in ihrer Übung. Erst seit den letzten beiden Trainingsabenden hatten sich, eine nach der anderen, das Springen, ohne die helfende Hand, der Trainerinnen gewagt.
Sophie Gratz und Sarah Marschall gehen in der Gruppe der 10-16 Jährigen (Age Group) an den Start. Beide haben in den letzten Monaten fleißig trainiert und vor allem ihre Ausstrahlung verbessert. Sie sind in der Lage, eine technisch saubere Übung zu turnen. Mit ihren beiden neuen Choreographien wollen Sophie und Sarah in diesem Jahr auch in der Artistik punkten. Die Konkurrenz in der Age Group ist laut Starterliste hochkarätig. Ein Platz im Mittelfeld wäre ein großer Erfolg für die Schützlinge von Kathleen Ertl.
Das Suhler Publikum hat am 20.03.2010 ab 11.00 Uhr bei der Thüringer Landesmeisterschaft der Leistungsklassen in der Aue Sporthalle die Gelegenheit , sich über den Leistungsstand zu informieren und die Lokalmatadoren anzufeuern .
allen Mitgliedern, Eltern, Sponsoren und fleißigen Helferlein die die Liebe zum Sport und den Trainingsbetrieb in den Sektionen aufrechterhalten.
Allen Gesundheit, Momente an die man sich gern erinnert sowie das nötige Kleingeld.
Mit Schwung ins Neue Jahr.
Ein herzliches Sport frei!
Die Weihnachtsbowlingfeier für die Volleyballer findet im CCS Bowlingcenter statt und geht gegen 19 Uhr los.Denkt an Eure Turnschlappen sowie die Bowlingmützen und bringt gute Laune mit.
Peter
In der Auesporthalle startet zum obengenannten Termin um 9.30 Uhr unser diesjähriges sportliches Zusammenkommen.Gedacht ist, dass bei Bratwurst und Glühwein alle Mitglieder und Ihre Angehörigen sich näher kennenlernen Außerdem kann bei den anderen Sektionen mal reingeschnuppert werden.Die Akrobaten werden einen kleinen Einblick in ihr Können zeigen.Auch wird geklotzt und nicht gekleckert, so dass unter anderem eine Kletterburg, sehr interessante Springfüsse und Kinderschminken angeboten wird.Vom städtischen Projekt Kinderzirkus können einige Geräte ausprobiert werden.Auf einem Spielfeld sollen sich aus den verschiedenen Sektionen bunt zusammengewürfelte Mixmannschaften beim Volleyball gegenseitig messen.Das Ende ist ca. gegen 12.30 Uhr eingeplant.Eingeladen sind alle Mitglieder und ihre Familienangehörigen.
Sport frei!
Wie zu normalen Trainingszeiten wird auch in den Herbstferien trainiert.Die Basketballer sind auch vor Ort und es wird sich wie immer gegenseitig verstärkt.
Sport frei.
Peter
Wenn das mal so weiter geht mit der immer kleiner werdenden Zahl bei den Platzierungen…
Durch strenge Abstinenz vom Gerstensaft vor 12 Uhr Mittags und dank unserer ausgezeichneten Konstitution erspielten wir einen phänomenalen 3.Platz.
Die Veranstalter, die sanften Blocker, hatten alles ausgezeichnet vorbereitet und durch vernünftige Eingrenzung der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften, wurde oft und tüchtig gespielt.
Unsere Leihspielerin Jana fühlte sich auch gleich bei uns wohl und stellte uns die entscheidenden Bälle zum Sieg.
Annett, Ulli, Ron, Daniel, Andreas und ich konnten auch nicht anders und zeigten Siegeswillen auch bei aussichtslosen Spielständen.
So waren wir alle sehr zufrieden und hatten mächtg Spaß!
Hier ein paar Eindrücke vom Geschehen:
Auf Einladung der „sanften Blocker“ spielen wir am Samstag in der Auesporthalle hoffentlich einen schönen Volleyball.
Es sind 7 Mannschaften gemeldet und alle spielen gegeneinander.
Treff ist um 9 Uhr, los gehts gegen 9.30 Uhr, Schluss ist gegen ca. 15 Uhr.
Es spielen Annett, Ron, Ulli, Andreas, Martin, Daniel, Peter und da ein zweites Mädel benötigt wird als Leihspielerin Jana.
Zieht Eure schicken Vereinstrikots an, geht rechtzeitig zu Bett und bringt Siegeswillen und gute Laune mit.
Sport frei.
Peter
Landespokal in der Sportakrobatik
Überraschendes Ergebnis für den Sportakrobatikclub Suhl
Am vergangenen Samstag trafen sich mehr als 90 Sportakrobaten aus den 6 Thüringer Vereinen in der Sporthalle im Himmelreich in Suhl, um die Besten in 5 Leistungsklasse mit dem Thüringenpokal zu küren.
Als ausrichtender Verein hatten der Sportakrobatikclub Suhl 4 Teams in der leistungsorientierten Nachwuchsklasse A1, 1 Team in der A2 und 1 Team in der Schülerklasse und 1 Team in der Jugendklasse am Start. In der Breitensportklasse keine Suhler starten.
Das in der Klasse A1 gestartete Paar Sarah Kittel/Juliane Seiffarth, die in den letzten Wettkämpfen immer ein Podestplatz erturnt hatten, zeigten diesmal Nerven. Sie landeten durch einen groben Fehler auf dem 5. Rang. Im Gegensatz zu ihrer Partnerin Sarah zeigte sich Juliane nicht ganz so enttäuscht. Sie freute sich mit ihrer Zwillingsschwester Katharina über deren 2. Platz in der A2. Dem Team Julia Ertl/Susan Gladitz/Katharina Seiffarth gelang erstmals ein Sprung auf das Treppchen. Fleißiges Training und eine neuerlernte Choreographie zahlen sich aus.
Mit einer ausgeglichen Leistung erkämpften Sophie Gratz / Sarah Marschall hinter Urbach/Hempel/Pellegrini vom SV Optima Erfurt e.V. den 2. Platz im Thüringenpokal.
Für das Suhler Trainingsteam war allerding die Technische Note von 8,00 Punkten nicht nachvollziehbar, da Sophie und Sarah nur wenige kleine Fehler turnten
Für eine besondere Überraschung sorgte die erste Platz von Jennifer Becker/Laura Seelig in der Jugendklasse. Trotz fehlenden Trainings und noch geringem Schwierigkeitsgrad konnten Jennifer und Laura überzeugen und die drei Teams aus den anderen Vereinen hinter sich lassen.
Für das gute Gelingen des Wettkampfes sorgte einmal wieder das Trainerteam des SAC Suhl, das tatkräftig von einigen Eltern unterstützt wurde. Beim Transport und Auf- und Abbau der Bodenturnmatten, des Zuschauerbereiches und nicht zuletzt bei der Versorgung legten sie Hand an. Hierfür von dieser Stelle aus : „Vielen Dank“.
Der nächste Wettkampf der Thüringer Sportakrobaten, die Thüringer Mannschaftsmeisterschaft, die am 28. November ebenfalls in Suhl stattfinden sollten wurden abgesagt. Gleich drei Erfurter Vereine können auf Grund von Hallensanierungen einige Wochen bzw. Monate nicht trainieren.
Schon bald aber steht für die Aktiven des SAC Suhl der nächste Höhepunkt an. Am 10.10 2009 folgen die Suhler einer Einladung zu einem Freundschaftstunier ins bayrische Kersbach.
Hier stellt sich der SAC Suhl und seine Sektionen Aerobic, Volleyball und der Kindergartensport vor.
Über jede Sektion finden sich Informationen auf der jeweiligen Sektionsseite.
Neuigkeiten sind auf der Homeseite nach Aktualität einsehbar, durch Anklicken eines Sektionsnamens kommt Ihr schnell zu den Informationen für die entsprechende Sektion.
Anfragen können über die Kontaktseite erfolgen.
Wir freuen uns auf Eure Anregungen und Kommentare und wünschen allen Sportbegeisterten eine schöne Zeit mit und um den Sport.