allen Mitgliedern, Übungsleitern, Eltern und Unterstützern und einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2012.
Unser Weihnachtssportfest…
… mit lustigen Staffeln und Vorführungen findet für die Kinder aller Abteilungen am Mittwoch den 14.12.2011 von 17-19 Uhr in der Auensporthalle statt.
LG Susanne
Erneut gutes Abschneiden der Suhler Sportakrobaten beim Gisperslebener Weihnachtsturnier
Erfurt: Nach der erfolgreichen Teilnahme am Thüringen-Pokal, reisten die Suhler Sportakrobaten vom SAC Suhl wieder in die Landeshauptstadt. Der SV Motor Gispersleben hatte zum 17.Weihnachtsturnier eingeladen.
Nach einer über 2-stündigen Anreise über den Rennsteig( der Rennsteig-Tunnel war just an diesem Freitag wegen eines querstehenden LKWS gesperrt), kam das Akrobaten-Team gerade noch rechtzeitig in Erfurt an.
Nach kurzer Aufwärmphase zeigte sich, dass die Sportlerinnen die nervenaufreibende Anfahrt gut verkraftet hatten.
So konnten die Suhler Akrobaten in der Mannschaftswertung neben dem gastgebenden Verein SV Motor Gispersleben, der SG Motor Arnstadt und dem SV Concordia Erfurt den 2.Platz erturnen.
Trotz der personell schwächsten Besetzung aller Mannschaften mussten die Suhlerinnen sich nur dem gastgebenden Verein knapp geschlagen geben.
Im einzelnen wurden folgende Ergebnisse erzielt:
Grundstufe A Damenpaar Ronja Hacker/Leoni Krüger 5.Platz
Nachwuchs A1 Damenpaar Helene Burmeister/Maria Bäcker 1.Platz (beste Wertung des gesamten Turniers)
Nachwuchs A2 Dreiergruppe Carolin Heydenbluth/Laura Seelig/Nelly Hoffmann 1.Platz
Nachwuchs A2 Dreiergruppe Seiffarth/Seiffarth/Emily Kunert 5.Platz
BS Damenpaar Lilli Schmidt/Angelina Siebert 3.Platz
Ein besonderes Lob gilt unseren Sportlerinnen, die trotz großer Aufregung ihren ersten Wettkampf ordentlich absolviert haben.
Unser Dank gilt auch dem ausrichtenden Verein, der ein sehr schönes und abwechslungsreiches Turnier organisiert hat. Jeder Teilnehmer wurde mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht.
Bevor das Wettkampfjahr endet, dürfen am nächsten Samstag dann noch einmal die Paare und Gruppen der Leistungsklasse ihr Können beim Weihnachtatunier des SV Optima Erfurt unter Beweis stellen.
Susan.
Termine Akrobatik 2012
Termine 2012
- Termine für Weiterbildung Trainer/Kampfrichter
14.01. Praxis Technik Suhl à Meldung bis 05.01
28.01. LFA (Vormittag) + Kampfrichterschulung (Nachmittag), Möbisburg
- Wettkämpfe
A-Klasse/Leistungsklasse
24.03.2012 LM Suhl
05./06.05. 2012 DM Schüler Hoyerswerda
19./20.05.2012 DM Jugend Friedberg
30.06.2012 LMM Suhl
27./28.10.2012 DM Junioren/Senioren Ebersbach
13.10.2012 Thüringenpokal Concordia
08.12.2012 Weihnachtsturnier Optima Erfurt
Nachwuchs:
28.04.2012 LM Concordia
02.06.2012 Wachsenburgturnier
30.06.2012 LMM Suhl
13.10.2012 Thüringenpokal Concordia
November 2012 Turngau
07.12.2012 Weihnachtsturnier Nachwuchs Gispersleben
- Weitere Termine
14.-22.05.2012 Sportleraustausch-Fahrt nach Begles/Frankreich
11.-19.08.2012 Ferienfreizeit Wagnershof
Weihnachtsfeier der Sektion Volleyball ist…
…im CCS und dort in der Bowlingbahn.Termin ist der 12.12.2011 um 20 Uhr.Vergesst Eure Bowlingschuhe und Mützen nicht und bringt gute Laune mit.
Bis bald.
Peter.
Erfolgreiche Suhler Sportakrobaten!
Erfurt:
Am vergangenen Wochenende wurde in Erfurt der traditionsreiche Thüringenpokal der Sportakrobaten in allen Leistungslassen ausgetragen. Ausrichter war die Abteilung Sportakrobartik des renommierten SV Concordia Erfurt.
Es wurde in den Nachwuchsklassen A1 und A2, Im Breitensport und in den Leistungsklassen geturnt.
Die neunköpfige Suhler Vertretung des Sportakrobatikclubs Suhl (SAC) beeindruckte mit bemerkenswerten Leistungen in den Nachwuchsklassen und in der Jugendklasse.
Bei einem Teilnehmerfeld von ca. 100 Aktiven konnten die Südthüringerinnen gegen die starke Konkurrenz vom SV Motor Gispersleben, von der SG Motor Arnstadt , dem Möbisburger SV , dem SV Optima Erfurt und dem SV Concordia Erfurt überzeugen.
So erturnte in der Nachwuchsklasse A1 das Paar weiblich, Helene Burmeister und Maria Becker den Thüringenpokal mit fast zwei Punkten Vorsprung vor den Zweitplatzierten. Lili Jäger und Kathlin Kaiser platzierten sich auf dem 6. Rang.
Ein weiterer Sieg folgte in der Nachwuchsklasse A2 durch die Gruppe weiblich, Caroline Heydenbluth, Nelly Hoffmann und Laura Seelig. Die Pokalgewinnerinnen setzten sie beachtlich gegen weitere sieben Paare und Gruppen durch.
Hervorzuheben ist auch der zweite Platz von Sarah Marschall und Sophie Gratz in der Jugendklasse, welche sich nur einem sehr starken Damenpaar vom SV Optima Erfurt um 0,10 Wertungspunkte geschlagen geben musste.
Mit diesen Leistungen können die Suhler Akrobatinnen zuversichtlich zu den in Kürze anstehenden Wettkämpen fahren.
Susan
Nachrichten von Lea aus Frankreich!
Akrobatik mal ganz anders!
Wie ihr sicherlich wisst, bin ich nun schon seit fast drei Monaten in Frankreich, genauer in Lyon. Ich arbeite hier im Office des Sports de Lyon (Sportbund von Lyon) und somit fiel es mir auch nicht sonderlich schwer, einen Verein zu finden, der Akrobatik anbietet.
Meine erster Gedanke, als ich gemeinsam mit Marc, meinem Chef, die Halle betreten hab, war: „Wo sind denn die Matten?“ Denn ich sah auf der einen Seite nur einen Teppich für die Gymnastinnen und auf der anderen Seite Niedersprungmatten (ähnlich wie Ringermatten). Nach einem kurzen Moment der Verwunderung begrüßte uns dann die Präsidentin des Sportvereins und erklärte uns , dass es die Sektion Sportakrobatik erst seit zwei Jahren gibt . Dann war mir alles klar…..
Ich entschloss mich letztendlich dazu, dreimal in der Woche als Trainer auszuhelfen, was bis jetzt ganz gut funktioniert. Das französische System ist etwas anderes als das deutsche, aber ich hab mich schnell zu recht gefunden. Zum Beispiel gibt es hier ein viel breiteres Band an Anfängerklassen als bei uns, da diese Sportart in Frankreich noch fast komplett unbekannt ist.
Es bereitet mir allerdings sehr viel Spaß zu helfen und hier und da vielleicht ein paar Tipps zu geben, wie wir das bei uns so machen. Vielen Dank auch nochmal an den Verein für die Bereitstellung von dem Paar Stützen. Wir können sie hier sehr gut gebrauchen.
Witzig war, als ich die Stützen das ersten Mal zum Training mitgebracht habe, schauten mich alle ganz verwundert an und sagten “qu est que c est?” (“was ist das?”). Ich erklärte ihnen das man diese “Dinger” zum trainieren von Stütz und Handstand benutzen kann, um es dann leichter auf Pyramiden zu lernen.
Ja, wie ihr merkt, arbeiten wir wirklich mit beschränkten Mittel, aber es klappt trotzdem relativ gut.
Eins muss ich noch für diejenigen, die immer Angst haben, Tempoelemente aus der Longe zu nehmen , erwähnen . Hier trainieren wir alle Tempoelement ohne Longe, nur mit einem zu großen T-Shirt, das uns als Haltegriff dient!!!!!!! Doch mittlerweile hat der Vereinsvorstand verstanden, dass das so nicht geht und wir hoffen, dass wir nicht mehr all zu lange auf eine richtige Longe warten müssen.
Viele liebe Grüße aus Frankreich sendet euch eure
Lea
Platz 4 bei den Sanften Blockern
Trainingszeiten Akrobatik Herbstferien 2011
Training findet Montag und Mittwoch von 17 bis 19 Uhr statt.Freitags ist kein Training.
Achtung! Volleyballtraining im Aussenbereich…
…findet erstmal weiter montags bei schönen Wetter in Dietzhausen(Schwimmbad) um 19 Uhr statt.Bei durchwachsenen Wetter am besten mich (Peter Zastrow) oder Jens Brauer anrufen.Bei schönen Wetter können wir nach Absprache auch am Mittwoch den 24.08.2011 nochmals nach Dietzhausen in den Sand.
Mit sportlichen Gruß
Peter
Beachvolleyballzeiten im Dietzhäuser Schwimmbad!
So da gehts wieder los mit Sand zwischen den Zehen und Zähnen…Bei guten Wetter(kein Regen- sonst ja), geht es Montags ab 19 Uhr zur Sache.Schwimmen ist nicht möglich aber Abduschen der sandigen Extremitäten.Jens Brauer hält die Organisationsfäden zusammen- bei Fragen ihn anrufen!
Sport frei!
Sportzeiten Aerobic!
Am 16.08.2011 gehts gewohnt weiter mit dem Training.
Liebe Grüße Katrin!
Trainingszeiten Sektion Akrobatik in den Sommerferien 2011
1.-3. Ferienwoche (11.-31.07.) kein Training
4./5. Ferienwoche (1.-14.08.) Training für alle Montag und Mittwoch von 17-19 Uhr
6. Ferienwoche (15.-21.08.) kein Training
Ferienfreizeit-Zeltlager mit Training im Wagnershof / Ellwangen 13.-20.08.2011
Liebe Grüße Susanne.
Zu fünft auf Platz vier!
Im kleinen Finale mussten sich Annett, Ron, Ulli, Andreas und Peter(ich) der Mannschaft aus dem Hildburghäuser Land geschlagen geben.Der Hildburghäuser Karnevalverein machte aus dem Turnier eine runde Sache und punktete bei Organisation, Verpflegung und liebevollen Aufmerksamkeiten bei der Preisverleihung.Wir danken für das schöne sportliche Kräftemessen und freuen uns auf das nächste Jahr.
Einladung zum Narrenpokal des HCV 1888 e.V.!
Am 18.06.2011 findet um 8.30 Uhr (Start!) das Turnier auf dem Kunstrasenfeld bei der Schwimmhalle in Hildburghausen statt.
Bei schlechten Wetter steht eine Sporthalle in der Waldstrasse zur Verfügung.
Für Essen, Trinken sowie musikalische Umrahmung ist wie immer bis in den Abend hinein gesorgt.
Es wäre schön eine flotte Truppe auf die Beine stellen zu können, schaut in Eure Terminkalender und sagt schnellstmöglich Bescheid.
Mit sportlichen Gruß
Peter





